• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenPsychoanalytikerInnenWAP Intern
  • Der Arbeitskreis
    • Organisation
    • Geschichte
    • PsychoanalytikerInnen
  • Ausbildung
    • Curriculum des WAP
    • Universitätslehrgang
    • LehranalytikerInnen und Lehrbefugte
    • KandidatInnen im Status in Ausbildung unter Supervision
    • KandidatInnenvertretung
    • Kontakt
    • FAQ
  • Ambulanz
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche – ElKiJu
    • Fragen zur psychoanalytischen Behandlung
  • Wissenschaft
    • Klinische Forschung
    • Konzeptforschung
    • Extraklinische Forschung
    • Angewandte Psychoanalyse
    • Wiener Psychoanalytische Akademie
    • Bibliothek
    • Zeitschriften
    • Freiberg- wissenschaftliche Gesellschaft der Arbeitskreise
  • WAP Intern
  1. Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
  2. Veranstaltungen am Salzgries 16

WAP Allgemeines Seminar – Thomas JUNG: „Auf der Seite von Gut oder Böse“

Im Krieg zerfällt die Welt in Gut und Böse. Das verlangt nach einer klaren Positionierung. So forderte ein ukrainischer Kollege, auch der Patient müsse wissen, auf welcher Seite der Therapeut stehe. Die Auseinandersetzung mit diesem Angriff auf die gleichschwebende Aufmerksamkeit katapultierte den Vortragenden in ein vom Krieg bestimmtes Beziehungsgeschehen. Wie prägen frühkindliche Affekte und Triebregungen die Beziehung zwischen im Krieg und nicht im Krieg befindlichen Menschen? Welche psychischen Voraussetzungen tragen dazu bei, einen erträglichen Umgang mit der traumatischen Situation des Krieges zu finden? Im Versuch einer Antwort verweisen Bions Kriegserlebnisse und der Ruf des Soldaten nach der Mutter auf die zentrale Funktion der Objektbeziehung. Über Winnicotts Konzept der „ruthless love“ gelangt der Vortragende schließlich zur Voraussetzung von „bedingungsloser Liebe“.

 

Schlüsselwörter: Krieg, Regression, Triebdurchbruch, Bion, Ruf nach der Mutter

Datum/Uhrzeit:Di., 23.04.2024 20:15 – 22:00 UhrAls VCalendar (ICS) speichern
Raum:
  • Seminarraum S6
Veranstaltung:WAP Allgemeines Seminar
Veranstalter:
  • Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Salzgries 16/3A
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: psychoanalyse@aon.at
Per Telefon: +43 1 319 35 66
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. 18:00 – 20:00 Uhr
Copyright 2025 Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird