WAP Jour fixe – Abrahams Giovanni Segantini, eine Perle der psycho-analytischen Literatur
Abrahams Giovanni Segantini, eine Perle der psychoanalytischen Literatur
Giovanni Segantini, ein psychoanalytischer Versuch (Abraham, 1911) ist eine biographische Studie über den Maler Segantini und enthält die erste psychoanalytische Theorie zur Entste-
hung der Melancholie (May-Tolzmann, 1997), ein Ringen zwischen Liebe und Hass. Beschrieben wird, wie ein „Kultus der Mütterlichkeit“ (Abraham, 1911, S. 9), gespeist von in-
tensiven gegensätzlichen Kräften, zum künstlerischen Leitmotiv des Malers wurde und Ausdruck fand im Bild der erotisch-lockenden Mutter und der bösen Mutter. Mit dieser Studie
versucht Abraham, den Kern der Melancholie herauszuschälen, was ihm auch gelingt – inhaltlich, wie stilistisch.
Moira Atria, Psychoanalytikerin (WAP/IPA) in privater Praxis, Klinische und Gesundheitspsychologin.
Moderation: Thomas Jung
Datum/Uhrzeit: | Mi., 04.06.2025 20:15 – 21:15 UhrAls VCalendar (ICS) speichern |
---|---|
Raum: |
|
Veranstaltung: | WAP Jour fixe |
Veranstalter: |
|