• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenPsychoanalytikerInnenWAP Intern
  • Der Arbeitskreis
    • Organisation
    • Geschichte
    • PsychoanalytikerInnen
  • Ausbildung
    • Curriculum des WAP
    • Universitätslehrgang
    • LehranalytikerInnen und Lehrbefugte
    • KandidatInnen im Status in Ausbildung unter Supervision
    • KandidatInnenvertretung
    • Kontakt
    • FAQ
  • Beratungsstellen
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche – ElKiJu
    • Fragen zur psychoanalytischen Behandlung
  • Wissenschaft
    • Klinische Forschung
    • Konzeptforschung
    • Extraklinische Forschung
    • Angewandte Psychoanalyse
    • Wiener Psychoanalytische Akademie
    • Bibliothek
    • Zeitschriften
    • Freiberg- wissenschaftliche Gesellschaft der Arbeitskreise
  • WAP Intern
  1. Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
  2. Veranstaltungen am Salzgries 16

WAP Jour fixe – Antoinette ZWIRCHMAYR - Auch Haare und Körper sind Felsen - Kommentiertes 16mm-Film-Programm

Auch Haare und Körper sind Felsen
Kommentiertes 16mm-Film-Programm
Antoinette Zwirchmayr (Wien)

Antoinette Zwirchmayrs Filme geben den brüchigen Beziehungen zwischen Menschen, Dingen, Natur und gebautem
Raum eine visuelle Form. Ihr Werk ist schillernd, enigmatisch und experimentell. Körper, Objekte, Landschaften und Interieurs
finden sich darin zu präzisen installativen Anordnungen und choreografischen Bewegungsmustern verdichtet. Ihren
Ort haben Zwirchmayrs Filme an den unbefestigten Schwellen von filmischem Experiment, inszenierter Fotografie, minimalistischem
Theater und performativer Kunst. Das Dazwischen ist programmatisch und hallt in den zwiespältigen Identitäten der Figuren wider. Alles ist in dialektischer Bewegung:
Zeichenhaftigkeit und Vieldeutigkeit, Abstraktion und Konkretion, konzeptuelle Distanz und Wahrnehmungsintensität, Reduktion und Fülle. Disparate Materialien und Aggregatszustände
suchen die Nähe des jeweils anderen, Weiches trifft auf Hartes, Flüchtiges auf Festes, Glattes auf Schroffes, Organisches auf Unbelebtes.
Aus den feinnervigen Berührungen und Neukonfigurationen, die die Arbeiten vorführen und – im wörtlichen Sinn – mit Haut und Haaren verkörpern, spricht nicht zuletzt der
Wunsch, die Abgetrenntheit zu überwinden, die die individuelle Existenz ausmacht. (Esther Buss)


Antoinette Zwirchmayr, lebt und arbeitet in Wien. Sie absolvierte Studien an der Akademie der bildenden Künste Wien
(Bildende Kunst), Universität Wien (Romanistik) und der Schule Friedl Kubelka (Künstlerische Photographie und Unabhängiger
Film). Ihre filmischen Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Festivals präsentiert und mit einigen Preisen und Stipendien ausgezeichnet.

Moderation: Thomas Jung

Datum/Uhrzeit:Mi., 15.05.2024 20:15 – 22:00 UhrAls VCalendar (ICS) speichern
Raum:
  • Seminarraum S6
Veranstaltung:WAP Jour fixe
Veranstalter:
  • Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Salzgries 16/3A
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: psychoanalyse@aon.at
Per Telefon: +43 1 319 35 66
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. 18:00 – 20:00 Uhr
Copyright 2025 Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird