• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenPsychoanalytikerInnenWAP Intern
  • Der Arbeitskreis
    • Organisation
    • Geschichte
    • PsychoanalytikerInnen
  • Ausbildung
    • Curriculum des WAP
    • Universitätslehrgang
    • LehranalytikerInnen und Lehrbefugte
    • KandidatInnen im Status in Ausbildung unter Supervision
    • KandidatInnenvertretung
    • Kontakt
    • FAQ
  • Ambulanz
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche – ElKiJu
    • Fragen zur psychoanalytischen Behandlung
  • Wissenschaft
    • Klinische Forschung
    • Konzeptforschung
    • Extraklinische Forschung
    • Angewandte Psychoanalyse
    • Wiener Psychoanalytische Akademie
    • Bibliothek
    • Zeitschriften
    • Freiberg- wissenschaftliche Gesellschaft der Arbeitskreise
  • WAP Intern
  1. Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
  2. Nachrichten
  3. Artikel

ifk: Workshop Asexualität 21.11.2025

16.07.2025 Ariane ReichartInfo

Save the Date: Miniaturforschung zum Thema ›Asexualität‹

2025-11-21 09:00

Workshop am 21.11.2025, 9:00-17:30 Uhr.
Konzept: Insa Härtel & Ulrike Kadi
Beiträge von: Beate Absalon, Insa Härtel, Ulrike Kadi, Olaf Knellessen

Asexualität ist als Terminus im zeitgenössischen Sexualitätsdiskurs fest verankert. Darunter versämtlichen sich – in einem Spektrum mit vielfältigen Differenzierungen – Subjekte, die wenig oder kein sexuelles Interesse, keine sexuelle Anziehung durch andere Menschen bzw. keinen Wunsch nach sexueller Interaktion verspüren – und die, wie andere queere Formen des Begehrens, um gesellschaftliche Anerkennung kämpfen. Was so verstärkt sichtbar werden soll, könnte zugleich im Trend liegen. Ist doch bei aller offensiven öffentlichen Präsenz sexueller Reize längstens die Rede von gesellschaftlicher Lustlosigkeit und einer De- oder Entsexualisierung. Psychoanalytische Theorien werden in diesen Kämpfen nicht selten als pathologisierend erlebt – und können doch gerade durch ihr erweitertes Sexualitätsverständnis auch als Mittel der Analyse fungieren. Wir möchten in diesem Workshop Asexualität als Phänomen untersuchen, das feinkörnige Unterscheidungen erfordert. Anhand verschiedener (z.B. medialer, klinischer, theoretischer) Materialien sollen darin wirksame Dynamiken kulturwissenschaftlich, philosophisch und/oder psychoanalytisch im Detail ausgelotet werden: Wie lassen sich Formen der Asexualität psychisch und kulturell verorten, wie werden sie repräsentiert?

Teilnahme nur mit Anmeldung unter registration@ifk.ac.at

Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Salzgries 16/3A
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: psychoanalyse@aon.at
Per Telefon: +43 1 319 35 66
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. 18:00 – 20:00 Uhr
Copyright 2025 Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird