• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenPsychoanalytikerInnenWAP Intern
  • Der Arbeitskreis
    • Organisation
    • Geschichte
    • PsychoanalytikerInnen
  • Ausbildung
    • Curriculum des WAP
    • Universitätslehrgang
    • LehranalytikerInnen und Lehrbefugte
    • KandidatInnen im Status in Ausbildung unter Supervision
    • KandidatInnenvertretung
    • Kontakt
    • FAQ
  • Beratungsstellen
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche – ElKiJu
    • Fragen zur psychoanalytischen Behandlung
  • Wissenschaft
    • Klinische Forschung
    • Konzeptforschung
    • Extraklinische Forschung
    • Angewandte Psychoanalyse
    • Wiener Psychoanalytische Akademie
    • Bibliothek
    • Zeitschriften
    • Freiberg- wissenschaftliche Gesellschaft der Arbeitskreise
  • WAP Intern
  1. Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
  2. Nachrichten
  3. Artikel

Buchempfehlung von Thomas Jung, Mitglied des Herausgeberbeirats des „Jahrbuchs Internationale Psycho

10.10.2024 Ariane ReichartInfo
Internationale Psychoanalyse Band 19: Leibliches Sein

Als Mitglied des Herausgeberbeirats möchte ich auf den soeben erschienenen Band 19 des Jahrbuchs Internationale Psychoanalyse hinweisen.

Internationale Psychoanalyse Band 19: Leibliches Sein

Unter wechselnden Schwerpunkten fasst das Jahrbuch ausgewählte Beiträge des International Journal of Psychoanalysis in deutscher Übersetzung zusammen.

Der aktuelle Band versammelt Artikel rund um die Frage, wie sich Psychisches aus dem Leiblichen entwickelt und strukturiert. Einige Autor:innen entwickeln ihre Beiträge aus Winnicotts Überlegungen zu going on being und bringen auf diesem Schwerpunkt basierend eine Vielfalt an gesellschaftlichen Themen zusammen, die unter einem ontologischen Gesichtspunkt neu gedacht werden. Ebenfalls am Beginn der psychosexuellen Entwicklung setzen Arbeiten zur Entstehung eines Kern-Selbst aus dem primären Masochismus an, zur weiblichen Subjektivität und dem Thema des „verlorenen“ Selbstanteils bei trans Patienti:nnen. Besonders hervorheben möchte ich den Artikel von Baraitser, der ein Plädoyer für ein positives Verständnis von Passivität, des Innehaltens, darstellt.

Weiterführende Informationen sind auf der Homepage des Verlags zu finden:

psychosozial-verlag.de/programm/18000/18700/3347-detail

Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Salzgries 16/3A
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: psychoanalyse@aon.at
Per Telefon: +43 1 319 35 66
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. 18:00 – 20:00 Uhr
Copyright 2025 Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird