• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenPsychoanalytikerInnenWAP Intern
  • Der Arbeitskreis
    • Organisation
    • Geschichte
    • PsychoanalytikerInnen
  • Ausbildung
    • Curriculum des WAP
    • Universitätslehrgang
    • LehranalytikerInnen und Lehrbefugte
    • KandidatInnen im Status in Ausbildung unter Supervision
    • KandidatInnenvertretung
    • Kontakt
    • FAQ
  • Beratungsstellen
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche – ElKiJu
    • Fragen zur psychoanalytischen Behandlung
  • Wissenschaft
    • Klinische Forschung
    • Konzeptforschung
    • Extraklinische Forschung
    • Angewandte Psychoanalyse
    • Wiener Psychoanalytische Akademie
    • Bibliothek
    • Zeitschriften
    • Freiberg- wissenschaftliche Gesellschaft der Arbeitskreise
  • WAP Intern
  1. Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
  2. Nachrichten
  3. Artikel

Ein Abend im Andenken an Josef Shaked 10.11.2022 Freud Museum Wien

13.10.2022 Ariane ReichartInfo
Eine Veranstaltung der Fachsektion Gruppenpsychoanalyse im ÖAGG

Ein Leben im Zeichen der Gruppenanalyse
Ein Abend im Andenken an Josef Shaked

Donnerstag, 10.11.2022 um 19 Uhr

Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum, Berggasse 19, 1090 Wien


Hon. Prof. Dr. med. Josef Shaked war als Gruppenanalytiker und Psychoanalytiker von international herausragender Bedeutung, er hat in der Theorie, in seiner praktischen Tätigkeit und in der Lehre wesentlich zur Entwicklung dieser Fächer beigetragen. Er war zudem langjähriger Vorsitzender der Fachsektion Gruppenpsychoanalyse im Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik ÖAGG, ebenso im Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse sowie Mitbegründer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse in Altaussee. Anläßlich des ersten Todestages von Josef Shaked, der am 21.11.2021 verstorben ist, führt uns dieser Abend mit Kurzvorträgen, persönlichen Erinnerungen und in der gemeinsamen Diskussion im wertschätzenden Andenken zu Stationen aus seinem Leben und Werk und zu seinen fortwirkenden Impulsen.

Mit Beiträgen von Susi Shaked, Michael Hayne, Margarethe Seidl und Johanna Wagner-Fürst. Durch den Abend führen Günter Dietrich und Florian Fossel.

Michael Hayne, Prof. Dr.
Lehrgruppenpsychoanalytiker und Psychoanalytiker, Promotion in Psychologie, Soziologie und Philosophie, Mitbegründer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse, Altaussee. Ehem. leitender Psychologe und Psychoanalytiker in Rheinklinik für Psychosomatische Medizin, Bad Honnef, Lehrtätigkeit Universität Klagenfurt

Susi Shaked, Mag.
Kulturwissenschafterin und Unternehmerin, Generalsekretärin der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft, ehem. Vorstand von Hadassah Österreich

Margarethe Seidl, Dipl.-Psych.
Psychoanalytikerin (DPV, IPA) und Gruppenlehranalytikerin (D3G), langjährige Mitarbeit in der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse, Altaussee

Johanna Wagner-Fürst, Dr.
Psychoanalytikerin mit Lehrbefugnis (WAP/IPA) und Gruppenlehranalytikerin (GPA) in eigener Praxis, langjährige Tätigkeit als Kindertherapeutin und Elternberaterin in einer Child Guidance Clinic und Team-Supervisionen im sozialtherapeutischen Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Günter Dietrich, Prof. Mag. Dr.
Gruppenlehranalytiker (ÖAGG) und klinischer Psychologe, Gruppenpsychoanalytischer Lehrtrainer, Universitätslehrer am Internationalen Kolleg Graz Seggau und an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten

Florian Fossel, Mag.
Gruppenlehranalytiker (ÖAGG) und Psychoanalytiker (PSI), Psychotherapiewissenschafter, Lehrtätigkeit an der Universität Graz, in der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse (IAG) sowie für Psychotherapeutische Medizin (ÖÄK, WGPM)

Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Salzgries 16/3A
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: psychoanalyse@aon.at
Per Telefon: +43 1 319 35 66
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. 18:00 – 20:00 Uhr
Copyright 2025 Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird