• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenPsychoanalytikerInnenWAP Intern
  • Der Arbeitskreis
    • Organisation
    • Geschichte
    • PsychoanalytikerInnen
  • Ausbildung
    • LehranalytikerInnen und Lehrbefugte
    • KandidatInnen im Status in Ausbildung unter Supervision
    • Curriculum des WAP
    • Anerkennung von PoP-Ausbildungsschritten
    • KandidatInnenvertretung
    • Universitätslehrgang
    • Kontakt
  • Beratungsstellen
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche – ElKiJu
    • Fragen zur psychoanalytischen Behandlung
  • Wissenschaft
    • Klinische Forschung
    • Konzeptforschung
    • Extraklinische Forschung
    • Angewandte Psychoanalyse
    • Wiener Psychoanalytische Akademie
    • Bibliothek
    • Zeitschriften
    • Freiberg- wissenschaftliche Gesellschaft der Arbeitskreise
  • WAP Intern
  1. Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
  2. Veranstaltungen am Salzgries 16

WAP Jour fixe – Einen Schatten halte ich umarmt, einen Wahn habe ich gefreit und einen Traum besessen.

Weitere Informationen zum Jour Fixe - Programm

Aufgrund der COVID-19-Situation ist die Anmeldung für die Veranstaltung bis spätestens 12.1. um 12 Uhr verpflichtend.

Einen Schatten halte ich umarmt, einen Wahn habe ich gefreit und einen Traum besessen. Das Wunder der Liebe diskutiert anhand des Films „Zug fährt Wiental“

Irene Bogyi (Wien)

Es ist was es ist sagt die Liebe  - Erich Frieds berühmtem Refrain über die Liebe ist nichts hinzuzufügen, seine Aussage ähnelt der des Philosophen Michel de Montaigne: Wenn man in mich dringt, zu sagen, warum ich ihn liebte, so fühle ich, dass sich dies nicht aussprechen lässt, ich antworte denn: Weil er er war; weil ich ich war.“ (parce que c’était lui, parce que c’etait moi)

Viele Begriffe wie Begehren, Sexualität, Verliebtheit, Sublimierung, etc., stehen mit der Liebe zwar im Zusammenhang, erklären sie aber nicht. Die theoretische Annäherung scheint leichter über die Abgrenzung all der Phänomene, die nicht die Liebe sind.  Dennoch realisiert sich die Liebe symbolisch im Sprechen und nur so wendet sie sich an das Sein des Anderen. Die Kernfrage lautet: Wie wird aus dem Geliebten der Liebende? Anhand einzelner Sequenzen des Films Zug fährt Wiental soll dieser Frage nachgegangen werden. Lacans Betrachtungen zu Platons Text Das Gastmahl, dessen Thema die Liebe ist, eröffnen eine theoretische Perspektive.

Irene Bogyi, geboren in Wien, Studium: Psychologie und Deutsche Philologie, Seit 1996: Psychoanalytikerin in freier Praxis, Mitglied des Wiener Arbeitskreises für Psychoanalyse (WAP) und der International Psychoanalytic Association (IPA), Schwerpunkt: Psychoanalyse und Kunst

(Moderation Veronika Waitz)

Datum/Uhrzeit:Mi., 13.01.2021 20:15 – 22:00 UhrAls VCalendar (ICS) speichern
Raum:
  • Online Zoom
Veranstaltung:WAP Jour fixe
Veranstalter:
  • Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Salzgries 16/3A
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: psychoanalyse@aon.at
Per Telefon: +43 1 319 35 66
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. 18:00 – 20:00 Uhr
Copyright 2022 Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird