WAP Jour fixe – Isa Hochgerner: Die Frage der Laienanalyse – Lesung
Die Frage der Laienanalyse – Lesung
Isa Hochgerner (Wien)
Isa Hochgerner wird aus Freuds (1926) Die Frage der Laienanalyse eine Lesung halten. Freuds Text, der grundsätzlich dafür bekannt ist, dass Freud sich in ihm gegen eine medizinische Ausbildung ausspricht, die er als einen „beschwerlichen Umweg zum analytischen Beruf“ beschreibt, entpuppt sich zugleich als ein mögliches Theaterstück. Um die Praxis und Theorie der Psychoanalyse zu schildern, kreiert Freud ein Gegenüber in Form eines kritischen „Unparteiischen“, dem er in einer ironischen, doppelbödigen und poetischen Sprache die verschiedensten Grundkonzepte der Psychoanalyse erklärt. Die Frage der Laienanalyse ist ein kleines, oft vergessenes Juwel des Gesamtwerks Freuds, der an diesem Abend durch einen humorvollen Streifzug durch den Text von Isa Hochgerner wieder zum Schillern gebracht wird.
Isa Hochgerner ist Schauspielerin, Dramatikerin sowie Sprach- und Stimmcoach. Als Schauspielerin war sie in zahlreichen Aufführungen im deutschsprachigen Raum u.a. als Edith Piaf und Königin Elisabeth aus Maria Stuart zu sehen. Spielte für die Wiener Festwochen, Stadttheater Klagenfurt, Bregenzer Festspiele, Kornmarkttheater u.a. Ihre Theaterstücke ,,Dezemberrosen”, ,,Keine Angst vor Pferden” und ,,Paulas Kampf”, sind vertreten durch den Thomas Sessler Verlag in Wien. Seit 2020 ist sie auch wieder für Film und Fernsehen tätig, und arbeitete u.a. mit Regisseuren wie Philipp Stölzl und Karl Markovicz. Isa Hochgerner lebt inWien, Niederösterreich und Berlin.
Moderation: Jeanne Wolff Bernstein
Datum/Uhrzeit: | Mi., 29.03.2023 20:15 – 22:15 UhrAls VCalendar (ICS) speichern |
---|---|
Raum: |
|
Veranstaltung: | WAP Jour fixe |
Veranstalter: |
|