• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenPsychoanalytikerInnenWAP Intern
  • Der Arbeitskreis
    • Organisation
    • Geschichte
    • PsychoanalytikerInnen
  • Ausbildung
    • LehranalytikerInnen und Lehrbefugte
    • KandidatInnen im Status in Ausbildung unter Supervision
    • Curriculum des WAP
    • Anerkennung von PoP-Ausbildungsschritten
    • KandidatInnenvertretung
    • Universitätslehrgang
    • Kontakt
  • Beratungsstellen
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche – ElKiJu
    • Fragen zur psychoanalytischen Behandlung
  • Wissenschaft
    • Klinische Forschung
    • Konzeptforschung
    • Extraklinische Forschung
    • Angewandte Psychoanalyse
    • Wiener Psychoanalytische Akademie
    • Bibliothek
    • Zeitschriften
    • Freiberg- wissenschaftliche Gesellschaft der Arbeitskreise
  • WAP Intern
  1. Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
  2. Veranstaltungen am Salzgries 16

WAP Jour fixe – S. Heenen-Wolff: Gender und transgender. Ein metapsychologischer Beitrag zur Entstehung des geschlechtlichen Ichs

Weitere Informationen zum Jour Fixe - Programm

Aufgrund der COVID-19-Situation ist die Anmeldung für die Veranstaltung unter psychoanalyse@aon.at bis spätestens 4.Mai um 12 Uhr verpflichtend.

Mittwoch, 5. Mai 2021, 20:15 Uhr

Gender und transgender. Ein metapsychologischer Beitrag zur Entstehung des geschlechtlichen Ichs
Susann Heenen-Wolff (Brüssel)

Transsexualität bzw. Transidentität ist in den letzten Jahren ein zunehmend sichtbares und sich verbreitendes Phänomen
geworden. Aus psychoanalytischer Perspektive ist bisher nicht gelungen, das Ausbleiben von Identifizierung mit dem eigenen
anatomischen Körper nachzuvollziehen. SHW unterscheidet zwischen der Ausbildung eines frühen Körper-Ichs in Folge
primärer Identifizierung und der eines geschlechtlichen Ichs im Rahmen sekundärer Identifizierungen. Idente und
transidente Orientierung könnte entstehen vor dem Hintergrund, wie mit dem Entdecken des Geschlechtsunterschiedes
die primäre Identifizierung in einer nachträglichen Bewegung verarbeitet, „übersetzt“ wird.

Susann Heenen-Wolff, Studium von Pädagogik und Psychologie in Jerusalem, Frankfurt und Paris, Promotion
„Über den Niederschlag der Erfahrung von Antisemitismus und Assimilation im Denken von Freud“.
Gruppenanalytische Ausbildung am Institut für Gruppenanalyse in Heidelberg, analytische Ausbildung an der Société
Psychanalytique de Paris (IPV), Lehranalytikerin und während langer Jahre Mitglied der Ausbildungskommission an der
Belgischen Gesellschaft für Psychoanalyse (IPV). In Brüssel in freier Praxis tätig. Professorin für Klinische
Psychologie an der Université de Louvain-La-Neuve (UCL) und der Université Libre de Bruxelles (ULB) in Belgien.

Moderation: Thomas Jung

Datum/Uhrzeit:Mi., 05.05.2021 20:15 – 22:00 UhrAls VCalendar (ICS) speichern
Raum:
  • Online Zoom
Veranstaltung:WAP Jour fixe
Veranstalter:
  • Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Salzgries 16/3A
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: psychoanalyse@aon.at
Per Telefon: +43 1 319 35 66
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. 18:00 – 20:00 Uhr
Copyright 2022 Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird